Bitte aktiviere JavaScript!

Herzlich Willkommen beim Bridgeclub Tettnang e.V.

 

 

Unser Club wurde 2007 von Bridgespielern gegründet und hat zur Zeit 55 Mitglieder. 

Wir haben einen schönen Spielraum im Best Western

Parkhotel in 88250 Weingarten.

 

Gespielt wird Mittwoch nachmittags, ab 13:30 ein Paarturnier in angenehmer Atmosphäre. Es wird in der  Systemkategorie C gespielt. Das Bridgematesystem wird für schnelle Ergebnisse eingesetzt.

Wir sind ein internationaler Club mit einigen österreichischen Mitgliedern, aus unserer Nachbarschaft am See.  

Bridge Interessierte, auch Anfänger,sind herzlich willkommen.

 

            Wenn Sie einen Urlaub in unserer schönen Stadt verbringen, besuchen Sie uns!            

 

  Für Bridge Anfänger:   www.entdecke-bridge.de

 

 

Clubbeitrag und Umlagen:

Vereinsbeitrag für Erstmitglieder    50,00 €/Jahr

Vereinsbeitrag für Zweitmitglieder  25,00 €/Jahr

Clubpunkte 5,00 Euro pro Jahr.

Spielgebühren:

Tischgeld für Mitglieder 8,00 € pro Person und  für Gäste 8,00 € pro Person.

Sonstiges:

Beim Bezahlen ist der CORONA 3 G - Status ( g = geimpft, gen = genesen oder get = getestet)

anzugeben und nachzuweisen.

Bankverbindung:  Volksbank Tettnang  

IBAN DE83 6519 1500 0227 8000 01

BIC: GENODES1TET

Meldeschluss:

An- und Abmeldungen sind auch noch bis jeweils

Dienstagabend  18:00 Uhr

ausschließlich bei Hr.Jungklaus möglich. Die Kontaktdaten lauten per:

Mail:                  h.r.jungklaus @t-online.de

Telefon:          08382 - 28939

Die Anmeldung wird erst nach erfolgter Gegenbestätigung wirksam.

Sonstiges: 

Unangemeldete Spieler haben keine Spielberechtigung.

Die Spielerliste wird am Spieltag um 12:45 Uhr geschlossen, sodass bis dahin eine Anwesenheit und Meldung beim Turnierleiter erforderlich ist.

Umgebung: Zum Beispiel Hopfenmuseum

 

HopfenMuseum Tettnang – vom Anbau bis zum Bier

In drei historischen Gebäuden, trifft ein moderner Hopfenanbaubetrieb auf ein liebevoll gestaltetes Museum.

Lebensgroße Szenen lassen den Besucher eintauchen, in eine Zeit in der Hopfenernte harte Handarbeit war. Während der Hopfenernte im Spätsommer erlebt man hautnah die Pflücke, sowie die aufwendige Trocknung der Hopfendolen. Außerhalb der Erntezeit lässt sich das agratechnische Spektakel auf einer großen Videoleinwand verfolgen.

Einen beeindruckenden Blick auf die faszinierende Hopfenpflanze erwartet die Besucher auf dem neuen „Hopfenguck“, ein 6 Meter hoher Steg, in den Hopfengarten.

Auch für Familien ist das HopfenMuseum ein tolles Erlebnis. Die jungen Besucher werden an einer Vielzahl von interaktiven Stationen zum Mitmachen, Fragen und Tüfteln animiert.